Gefühle und Erinnerungen
Molveno
"Das
ganze Bild rief mehr als jede andere Gebirgslandschaft die phantastische
Landschaft eines großen Maler
ins Gedächtnis zurück"
Solcherart
waren die Gefühle, die …der plötzliche Blick auf den Molvenosee…in der
Dichterseele
von Douglas W. Freshfield hervorgerufen hatte: 1875 begab sich der
englische Dichter auf einem von kräftigen Ochsen gezogenen, klapprigen Karren in die Trentiner Berge. Nachdem
er mühsam die Straße zurückgelegt hatte, die zur Ortschaft Moline …und noch
höher bis zum Nembia-Plateau…hinaufsteigt, tauchte vor seinen Augen plötzlich
die einmalige Landschaft einer weiten, hellblauen, klaren Wasserfläche auf, zu
der die Brentadolomiten-Gruppe mit ihren hohen Gipfeln, die sich vom Blau des
Gebirgshimmels abzeichneten, einen unvergleichlichen Kontrast bildeten.
Sanft hingekauert an den
Ufern des Sees und an den Hängen der Berge führte die Ortschaft Molveno seit
Jahrhunderten ihr Dasein. Mehr als ein Jahrhundert ist seit jener Zeit vergangen,
die Besucher haben sich geändert, der Geschmack, die Tendenzen und die
Motivierungen. Doch trotz der Veränderungen gibt es nur wenige Besucher, welche
die bekannte Definition von Antonio Fogazzaro bezüglich des Molvenosees nicht
teilen: "kostbare Perle in noch kostbarerem Schrein”.
Molveno: emozioni e ricordi
Molveno: emozioni e ricordi